Street Art-Kult: "Take Over"-Finale im Wien Museum!

Jede noch so innovative Idee gelangt einmal an einen Endpunkt (und sei es, auch nur durch neue kreative Inspirationen abgelöst zu werden). Im Falle der temporären "Take Over"-Ausstellung im Wien Museum am Karlsplatz ist das Finale allerdings im Umbau- und Sanierungsplan des 1959 von Oswald Haerdl eröffneten Gebäudes begründet.

 

Street Art, Graffiti, Do-it-yourself-Wände und ein Skaterpark haben das Wien Museum in den letzten 2 Monaten beherrscht. Dazu natürlich auch die Ehre, als Zentrale des Wiener Popfestes grandiose Acts wie Clara Luzia, Sigrid Horn oder Poetry Slammerin Mieze Meduza zu beherbergen und neben spannenden Talks über die schon längst nicht mehr langweilige österreichische Musikszene Robert Rotifer die Gelegenheit zu bieten, seine Popfest-Bibel "Ein Deka Pop" zu präsentieren.

 

"Falco lebt"-Wallsegmente, selbstbewusste Riot-Girls gegen den Rest der antifeministischen Gesellschaft, wandgroße Stencils mit animalischen Motiven, aber auch süße, kleine Liebeserklärungen und bunte Farbkleckser kennzeichnen die "Do it Yourself"-Arena im Erdgeschoß. Bekannte Namen der Wiener Street Art-Szene, die Anfang der 90er - meist auch gegen den Widerstand der Polizei und der Bürger - entstanden ist, geben sich im 1. Stock die Ehre: Nychos, Miss Isa, Abend, Speakers 23, und wie sie alle heißen.

 

Dazu ein Fotocorner mit legendären Street Art-Kunstwerken, die schon längst der Vergangenheit angehören und nur durch "Beweis-Schnappschüsse" noch gegenwärtig sind. Der einstige Groll über Sachbeschädigungen ist längst der Bewunderung über die Kunstfertigkeit der Urban Artists gewichen. Mit dem Projekt "Vienna Murals" des Fotografen Thomas Grötschnig existiert bereits ein eigener Online-Guide für die Street Art-Szene in Vienna. Auf der Suche nach unerforschten Arealen Wiens und deren versteckten Geheimnissen befinden sich die auch die 78er, die - formal benannt nach den kommunalen Magistratsabteilungen - als "Institut der Stadterkundung" nächtlich auf Häuser steigen und in U-Bahn-Tunnels und Kanäle klettern.

 

So gesehen ist das Hissen der weißen Flagge nach dem "Take Over" nur der brodelnde Beginn einer neuen Wertigkeitsstufe von Street Art und Graffiti in Vienna. Ähnliches gilt für das Wien Museum. Nach einer Entkernung und einer archäologischen Grabung startet voraussichtlich im Sommer 2020 der Umbau. Die Wiedereröffnung ist für 2023 geplant. Der Karlsplatz, in den 90ern Synonym für Drogensucht und soziales Elend, hat seine dunkle Vergangenheit weit hinter sich gelassen. Und das ist gut so...