Runter mit den Schulkosten: Durchschnittlich 1468 Euro pro Schulkind jährlich!

Laut Gesetz soll der Schulbesuch an einer öffentlichen Schule in Österreich kostenlos sein. Das klingt allerdings wie eine höhnische Provokation, wenn man die Schulkostenstudie der Arbeiterkammer aus dem Jahr 2021 durchblättert und deren Ergebnisse um die aktuelle Inflation von über 10 Prozent hochkalkuliert.

 

So gaben Familien im Schuljahr 2020/21 pro Schulkind 1468 Euro jährlich aus. Dieser Betrag untergliedert sich in Fixkosten von 641 Euro, laufenden Kosten von 457 Euro und Ausgaben in den Sommerferien von 371 Euro. Bezogen auf die einzelnen Ausbildungsstufen ergaben sich durchschnittlich 1381 Euro in der Volksschule, 1320 Euro in der Sekundarstufe 1 und 1688 Euro in der Sekundarstufe 2. Die Wiener Werte lagen noch um einiges höher: In der Bundeshauptstadt, in der die Armutsquote vergleichsweise höher als in den Bundesländern, lagen die durchschnittlichen Schulkosten pro Schulkind bei 2191 Euro (Volksschule), 1887 Euro (Sekundarstufe 1) und 1802 Euro (Sekundarstufe 2).

 

Die Fixkosten betreffen zwar nicht alle Elternteile, umfassen aber u.a. die Verpflegung (570 Euro), die Nachmittagsbetreuung ohne Verpflegung (935 Euro) oder kostenpflichtige Nachmittagskurse (545 Euro). 

 

Ermittelt wurde in der Umfrage auch, welche Einkommensbezieher hier besonders betroffen sind. Die Ergebnisse sind keine Überraschung: Es sind vor allem die Kleinverdiener (mit bis zu 2000 Euro Haushaltseinkommen), die unter den horrenden Schulkosten leiden. In dieser Einkommensklasse beträgt der Anteil der Schulkosten 14 Prozent. Und das in der aktuellen Situation bei der höchsten Inflationsrate seit den 50ern (!), einer radikalen Erhöhung der Mieten und der Gebühren.

 

Die SPÖ hat kürzlich im Nationalrat einen Antrag auf „kostenfreies, qualitativ hochwertiges Mittagessen für alle Kinder in elementarpädagogischen Einrichtungen und Schulen“ eingebracht, der vor allem den 368.000 armuts- und ausgrenzungsgefährdeten Kindern und Jugendlichen zugute kommen soll. Laut Volkshilfe betrifft dies vor allem Haushalte mit mehr als drei Kindern, Ein-Eltern-Haushalte und Haushalte ohne österreichische Staatsbürgerschaft.

 

Dieser Antrag wird wissenschaftlich untermauert durch eine Studie der Universitäten Lund und Stockholm, die besagt, dass kostenlose, hochwertige Mittagessen die Gesundheit fördern, eine wichtige soziale Dimension innehaben, die Bildung fördern und zu einem um drei Prozent höheren Lebenseinkommen führen. In Schweden oder Finnland wird bereits seit den 40ern ein kostenloses Schulmittagessen angeboten.

 

Dieser Vorschlag sollte – gemeinsam mit einer weiteren Reduktion der Schulkosten – so schnell wie möglich auf allen Bildungsebenen umgesetzt werden. Das Rote Wien könnte hier einmal Vorreiter sein und die ohnehin von der Teuerungswelle geplagten Wiener von den horrenden Schulkosten entlasten. Derzeit müssen die Eltern pro Schulkind an offenen Ganztagsschulen 4,13 Euro pro Tag für das Mittagessen und 6,10 Euro zusätzlich für die schulische Betreuung am Nachmittag bezahlen. Nicht nur in Tagen wie diesen ein immenser Kostenfaktor für die finanziell belasteten Eltern…