50. Todestag: Jahrhundert-Künstler Pablo Picasso in der Wiener Albertina

„Alle Kinder sind Künstler. Das Problem ist, ein Künstler zu bleiben, wenn man erwachsen ist“, ein berühmtes Zitat des wohl genialsten Malers des 20. Jahrhunderts, Pablo Picasso (1881-1973). Kunsttempel, Museen und Galerien weltweit zollen dem spanischen Künstler zu seinem 50. Todestag am 8. April Tribut und widmen ihm zahlreiche Sonderausstellungen, so auch die Wiener Albertina mit ihrer insgesamt 3. Picasso-Exhibition („Malen gegen die Zeit“, 2006, „Peace and Freedom“, 2010). Die rund 60 Kunstwerke, die seine gesamte Schaffenszeit umfassen, stammen aus eigenen Beständen, die 14 Gemälde großteils aus der Sammlung Batliner. 

 

Blaue Periode

 

Picasso wurde 1881 im spanischen Malaga geboren. In Barcelona besuchte er bereits mit 14 die Kunstakademie „La Llotja“, wo er die ersten zwei Klassen überspringen durfte. Die katalanische Hauptstadt war gleichzeitig auch Schauplatz seiner ersten Einzelausstellung im Jugendstil-Cafe „Els Quatre Gats“, zum Epizentrum seiner Karriere wurde allerdings Paris, die anfänglich durch eine private Tragödie erschüttert wurde. Sein Freund Carlos Casagemas brachte sich 1901 aus enttäuschter Liebe zu einer Tänzerin um. Der Startschuss für die „Blaue Periode“ des damals in einem verwahrlosten Haus am Montmartre in einer Künstlerkommune wohnenden Picasso. Eines der Hauptwerke, die in der Albertina präsentierte „Schlafende Trinkerin“, die traurig und einsam – in düsteren Blautönen – auf ein Absinthglas starrt. Auch die erste Radierung Picassos, „Das karge Mahl“ stammt aus dieser Ära.

 

Kubismus

 

Gemeinsam mit dem fauvistischen Maler Georges Braque prägte er zwischen 1908 und 1914 die neue Kunstrichtung des „Kubismus“, die durch geometrische Formen, multiple Perspektiven, eine monochromatische Farbpalette und eine abgeflachte Bildebene gekennzeichnet ist. Vertreten in der Albertina durch das aus dem Jahr 1911 stammende, erstmals gezeigte Gemälde „Etagere“ und „Die Frau mit dem grünen Hut“. Das kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, 1947 entstandene Bild ist auch ein Zeichen dafür, dass sich Picasso nie auf einen bestimmten Stil zu einer bestimmten Zeit festlegen ließ, sondern nach subjektiver Befindlichkeit und aufgrund äußerer Einflüsse künstlerisch agierte.

 

Krieg

 

Der Spanische Bürgerkrieg und die dadurch resultierende bis 1975 dauernde Diktatur Francos waren der Grund, dass Picasso seit 1936 zeit seines Lebens nie mehr sein Heimatland Spanien betreten hat. Für die Pariser Weltausstellung kreierte er 1937 das damals umstrittene Meisterwerk „Guernica“, das den deutsch-italienischen Bombenangriff auf die urbane Zivilbevölkerung unter Verwendung zahlreicher unterschiedlicher interpretierbarer Figuren, Allegorien und Symbole zeigt. Heute kann man „Guernica“ – nach einem langen Aufenthalt im Museum of Modern Art von New York – im Musea Reina Sofia Madrid bewundern. Zur Zeit des Zweiten Weltkriegs war Picasso mit der Fotografin und Antifaschistin Dora Maar zusammen und war – nach der Nazi-Besetzung von Paris – mit Ausstellungsverbot belegt. Picasso wohnte damals in einem Atelier nahe der Notre Dame und malte dort u. a. das „Stillleben mit Gitarre“ (1942), das die Ambivalenz zwischen düsterem Krieg und den trotzdem noch existierenden schönen Seiten des Lebens schildert. 

 

Picassos Frauen

 

Inspirieren ließ sich Picasso während seiner gesamten künstlerischen Karriere von Frauen, egal, ob es sich um Ehefrauen, Lebensgefährtinnen, Geliebte, Freundinnen oder Bekannte handelte. Das zeigen auch eindrucksvoll zahlreiche Kunstwerke in der Pfeilerhalle der Albertina. Im surrealistischen Meisterwerk „Femme, sculptures et vase de fleures“ (1929) offenbart Picasso subtil sein Doppelleben zwischen seiner ersten Ehefrau Olga und seiner 17jährigen Geliebten Marie Therese Walter. In der „Mittelmeerlandschaft“ (1952), dem Lieblings-Gemälde des Albertina-Direktors Klaus Albrecht Schröder, erzeugt Picasso eine beengte, labyrinthartige Atmosphäre an der schönen Cote d´Azur und dokumentiert dadurch die konfliktreiche Beziehung zur 40 Jahre jüngeren Jacqueline Gilot (für die er zuvor die in einer Psychiatrie landenden Dora Maar verlassen hat). 

 

In Vallauris direkt an der Mittelmeerküste konzipierte Picasso nicht nur eine Friedenstaube für den Pariser Weltfriedenskongress, sondern malte auch zahlreiche Porträts der 19jährigen Sylvette David und beschäftigte sich mit der traditionellen Kunst des Töpferns. Die Keramikverkäuferin Jacqueline Rogue wurde nach dem Tod seiner ersten Ehefrau Olga seine zweite, Picasso produzierte über 4000 Keramiken und Teller mit antiken Motiven (wie Stieren, Fischen und Eilen). In seinen letzten Lebensjahren beschäftigte er sich immer wieder mit der Vergänglichkeit des Lebens, so wie in dem auch in der Albertina ausgestellten Meisterwerk „Nackte Frau mit Vogel und Flötenspieler“, das aber gleichzeitig auch eine Liebeserklärung an die Verführung und Erotik darstellte. 

 

Picasso starb am 8. April 1973 mit 91 Jahren. Seine über 50.000 Kunstwerke, von denen 3800 als „Erbschaftssteuer“ im Museu Picasso von Paris landeten, werden noch Jahrhunderte für Freude, Kritik und Interpretationen sorgen. Ganz nach dem Geschmack des spanischen Jahrhundertkünstlers. „Es ist nicht Sache des Malers, die Symbole zu definieren. Sonst wäre es besser, wenn er sie in vielen Worten ausdrücken würde. Die Öffentlichkeit, die das Bild betrachtet, muss die Symbole so interpretieren, wie sie sie versteht.“, so Picasso nach Fertigstellung der „Guernica“.