„Nichts Schönres unter der Sonne als unter der Sonne zu sein“, ohne Zweifel eines der bezaubernsten Zitate der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann, deren bereits 50. (!) Todestag dieses Jahr zelebriert wird. Tatsächlich war ihre turbulente Vita vor allem in den letzten Lebensjahren nicht immer durch Sonnenseiten geprägt.
Klagenfurt
Geboren wurde Bachmann am 25. Juni 1926 in Klagenfurt, wo sie auch ihre Kindheit verbrachte. Sie besuchte u.a. das katholische Ursulinengymnasium, bevor sie nach dem 2. Weltkrieg in Innsbruck, Graz und Wien zu studieren begann. Ihre erste Erzählung „Die Fähre“ erschien 1946 in der Kärntner Illustrierten. Reist man mit dem Zug in die Kärntner Landeshauptstadt, dann wird man sofort beim Verlassen des Bahnhofes mit dem Konterfei Ingeborg Bachmanns konfrontiert, und zwar durch ein bläulich gefärbtes Graffiti des französischen Street Art-Stars Jef Aerosol am Robert Musil-Haus. Dieses als Museum konzipierte Institut beinhaltet nicht nur eine Ausstellung über ihren Klagenfurtner Schriftsteller-Kollegen Robert Musil („Der Mann ohne Eigenschaften“), sondern auch eine Hommage an Ingeborg Bachmann mit zahlreichen Privatfotos, Gedichten und Dokumentationen ihres künstlerischen Schaffens.
Bereits im 2024 soll in der Klagenfurter Henselstraße zusätzlich das Bachmann-Haus eröffnet werden, in dem die weltbekannte Dichterin während ihrer Kindheit wohnte. Dort soll das gesamte Leben und Werk Bachmanns präsentiert werden, von ihrer Kindheit in Klagenfurt, ihren literarischen Anfängen in Wien bis hin zu ihren späteren Aufenthaltsorten in Europa und ihrem durch eine brennende Zigarette (und Medikamentenentzug) ausgelösten Tod in Rom am 17. Oktober 1973. Begraben ist Bachmann ebenfalls in Klagenfurt, am Zentralfriedhof Annabichl.
Biopic „Reise in die Wüste“
Ein Mosaik ihres Lebens behandelt der aktuell in den Kinos laufende Biopic-Film „Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“, und zwar die (toxische) Beziehung zwischen Bachmann und dem Schweizer Schriftsteller Max Frisch in den Jahren 1958 bis 1963. In den Hauptrollen agieren die deutsch-luxemburgische Schauspielerin Vicki Krieps (bekannt u.a. aus der Bobo-Satire „Was hat euch bloss so ruiniert“, dem oscar-nominierten Liebesdrama „Der seidene Faden“ und dem Historienstreifen „Corsage“, wo sie durch ihre Rolle der Kaiserin Sisi den Europäischen Filmpreis gewann) und Ronald Zehrfeld („Im Angesicht des Verbrechens“, „Babylon Berlin“), Regie führte die durch Biopic-Filme wie „Hannah Arendt“ und „Rosa Luxemburg“ renommierte Margarethe von Trotta, die keinerlei Recherche-Anstrengungen ausließ und auch im stetigen Kontakt mit Bruder Heinz Bachmann stand. Allerdings verweigerte der Suhrkamp-Verlag den Zugriff auf die 297 Briefe zwischen Bachmann und Frisch, die kurz nach der Fertigstellung des Films im November 2022 unter dem Titel „Wir haben es nicht gut gemacht“ publiziert wurden. Vermutlich hätte sonst das Drehbuch etwas anders ausgesehen.
The Beginning
„Versprich mir, dass du nicht mehr unglücklich wirst“, einer der Kernzitate des Films vom österreichischen Komponisten Hans Werner Henze (Basil Eidenbenz), selbst schwul und in einer freundschaftlichen Bruder-Schwester-Beziehung zu Ingeborg Bachmann. Doch was verstand Bachmann eigentlich unter privatem Glück? Zahllose Affären (u.a. mit Hans Weigel, Paul Celan, dem späteren Außenminister Henry Kissinger oder Hans Magnus Enzenberger), die unbeschwerte Freiheit und Unabhängigkeit unter der italienischen Sonne oder eine Partnerschaft mit einem geliebten Menschen? Kann man überhaupt alles gleichzeitig haben? Ist dies nicht von vornherein zum Scheitern verurteilt? Frisch und Bachmann lernten sich nach einer brieflichen Kontaktaufnahme 1958 in Paris kennen, Frisch war von ihrem Hörspiel „Der gute Gott von Manhattan“ begeistert und bald auch von Bachmann selbst. „Before Sunrise“ am ersten Abend statt „Biedermann und die Brandstifter“.
Alltagsfrust
Der private Alltag funktionierte aber überhaupt nicht. Trotta schildert dies in einigen prägnanten Szenen, u.a. als sich Bachmann vom Schreibmaschinen-Geklemper ihres Partners gestört fühlte und sich nicht aufs Schreiben konzentrieren konnte. Oder sich gesellschaftlich langweilte im kleinen Uetikon bei Zurich (wo beide zuerst eine Wohnung bezogen), der Antithese zum Dolce Vita Italiens.
Mein Name sei Gantenbein
Missbraucht fühlte sich die Autorin, weil Frisch seine Erlebnisse mit Bachmann in einem Tagebuch niederschrieb. „Ein Schriftsteller lebt von der Sprache und nicht von dem Leben anderer Leute. Schon gar nicht von dem seiner eigenen Frau“, so die Diktion Bachmanns, der Frisch nichts abgewinnen konnte. Bachmann kritisierte nach der Trennung, dass sie Frisch sie als Vorbild für die Figur der eitlen Lila in seinem 1964 veröffentlichten Roman „Mein Name sei Gantenbein“ herangezogen hatte. Ein scheinbarer Sinneswandel: Denn die Briefwechsel der beiden bewies, dass Max Frisch bei all seinen Manuskripten die Zustimmung Bachmanns einholte.
The End
1960 bezogen Bachmann und Frisch eine Wohnung in Rom, dort wird der Schweizer Schriftsteller im Film vor allem als patriarchal, aggressiv und eifersüchtig dargestellt. Tatsächlich fühlte sich Frisch in Italien wohl und schrieb dort Tag und Nacht an seinem Roman, während Bachmann eine Affäre mit dem Germanisten Paolo Chiarini begann, eine Schreibkrise hatte und immer mehr dem Alkohol und den Tabletten verfiel. „Deine Lethargie….Ich habe darunter gelitten. Ich habe vielerlei versucht, aber ohne Glück. Dein Nichtaufwachenwollen, dein Hindösen,…deine Flucht in Narkotika.“, so in einem Brief im Mai 1962. Im Film wird dieser psychische Ausnahmezustand der Autorin nur in kaum sichtbaren Nuancen erläutert. Die neue Liebe von Frisch, die lebenslustige Studentin Marlene alias Margarethe Oellers (die spätere Ehefrau Margarethe Frisch), die Bachmann selbst in die Arme ihres Partners getrieben hat, erscheint daher keinesfalls abwegig. „Mörder meiner selbst“ warf Bachmann Frisch entgegen, dieser erwiderte „Manchmal sind nicht nur die Mörder, sondern auch die Ermordeten schuldig“. Klingt brutal, trifft es aber auch in der Filmbiographie auf den Punkt.
Trottas Bachmann-Film ist laut eigener Aussage eine Mischung aus Doku und Fiktion. Die „Reise in die Wüste“ mit dem Schriftsteller Adolf Opel (Tobias Resch) als persönliche Katharsis auf Rat ihrer Ärzte entsprach ebenfalls den Tatsachen, und zwar nach Ägypten und Sudan. Warum die Regisseurin allerdings einseitig dem Mann die Schuld am Beziehungsende und dem gesundheitlichen Verfall der Autorin zuschiebt, ist auch im Rahmen der Storyline nicht nachvollziehbar. Oder eben feministischer Aktionismus, der das Gegenteil erreicht.